Innovation.
Index.
Deutschland.
2023

Teilindex qualifizierte Arbeitskräfte

​Unterschiede in der Wirkung - wer profitiert wie vom Netzausbau?

    ​!

    Gerade kleine Forschungsstandorte ziehen mehr Studierende & Unternehmen an

    • Der Teilindex qualifizierte Arbeitskräfte wird vielfach von Kreisen mit kleineren Hochschulen und Universitäten angeführt: Landkreis München, Coburg und Regensburg ziehen mit verbesserten Rahmenbedingungen Studierende und forschungsstarke Unternehmen an.

Netzausbau Als StandortFaktor FÜr Qualifizierte Arbeitskräfte

Eine gute Netzinfrastruktur ist ein wesentlicher Faktor in der Bewertung der Standortattraktivität für hochqualifizierte Arbeitskräfte. In der Entscheidung für einen Beschäftigungsort achten Unternehmen wie Beschäftigte auf die Qualität  der Internetversorgung. Deshalb misst der IID.2023 | Teilindex qualifizierte Arbeitskräfte die Wirkung des Netzausbaus auf das aktuelle und potenzielle Arbeitskräftepotenzial der Kreise. Dafür werden die Effekte auf die Indikatoren Personalstellen im Bereich Forschung und Entwicklung und Studierende summiert. Kreise können einen Wert zwischen 0 und 10 Punkten im Teilindex erreichen.

23 degrees

Interactive graph will be embedded here

(You need a Pro Account from 23degrees.io to publish publicly.)

IID.2023 | Teilindex qualifizierte Arbeitskräfte 

 Kleinere Hochschulstandorte können mit einer guten Infrastruktur auf sich aufmerksam machen und hochqualifizierte Arbeitskräfte an sich binden.

Bayern zieht am stärksten Arbeitskräfte an

Zehn der 20 Kreise, die am meisten vom Netzausbau in ihrem Arbeitskräftepotenzial gewinnen, liegen in Bayern. Durch einen flächendeckenden und kontinuierlichen Netzausbau im Beobachtungszeitraum macht sich Bayern insgesamt attraktiver für FuE-Personal und Studierende aus anderen Regionen Deutschlands. Ganz vorn liegen Städte wie Erlangen, Coburg und Regensburg, die mit guten Rahmenbedingungen Studierende an ihre Universitäten bzw. Hochschulen und forschungsstarke Unternehmen ziehen.

Gleichmäßigere Gewinne durch Netzausbau

Anders als beim Wirtschaftswachstum können Kreise in ganz Deutschland recht gleichmäßig vom Arbeitskräfteeffekt des Netzausbaus profitieren. Gerade kleinere Hochschulstandorte machen oft mit einer guten Infrastruktur auf sich aufmerksam und binden hochqualifizierte Arbeitskräfte. Für große Universitäts- und Hochschulstädte spielen auch andere Argumente als die verbesserte Internetversorgung eine wichtige Rolle, um Studierende und forschungsstarke Unternehmen anzuwerben.

23 degrees

Interactive graph will be embedded here

(You need a Pro Account from 23degrees.io to publish publicly.)

IID.2023 |Top 10 qualifizierte Arbeitskräfte

Nächster Beitrag

IID.2023 | Corona-Effekte
Lesen

Container for the scroll indicator

(Will be hidden in the published article)