
- Gewinner des Netzausbaus sind über ganz Deutschland verstreut. Neben den Landeshauptstädten München und Dresden, den Stadtstaaten Hamburg und Berlin und der Großstadt Frankfurt am Main haben städtische Kreise wie Erlangen, Wolfsburg, Regensburg und Ingolstadt überdurchschnittlich stark vom Netzausbau seit 2010 profitiert.
- Am Ende der Rangliste stehen neben den kreisfreien Großstädten Pforzheim, Münster und Kiel auch weniger dicht besiedelte Kreise aus verschiedenen Regionen Deutschlands. Auch dort wurde die Netzinfrastruktur ausgebaut und davon profitiert, allerdings im Vergleich zu den Top-Regionen in geringerem Ausmaß.
Kreise in ganz Deutschland zeigen Effekte
23 degrees
Interactive graph will be embedded here
(You need a Pro Account from 23degrees.io to publish publicly.)
IID.2023 | Gesamtindex
Großstädte dominieren die vorderen Plätzen des Gesamtindex.
Bayern ist ein großer Gewinner des Netzausbaus
Ein Großteil der Landkreise und kreisfreien Städte, die am stärksten vom Netzausbau profitiert haben, liegt in Bayern. Fünf der Top 10 und 42 der Top 100 Kreise mit der höchsten Punktezahl im Gesamtindex finden sich im Südosten der Republik. Durch einen kontinuierlichen und flächendeckenden Netzausbau seit 2010 sichert sich Bayern Innovationseffekte in weiten Landesteilen.
Großstädte gewinnen durch Netzausbau hinzu
Großstädte sind überdurchschnittlich häufig im Gesamtindex auf den vorderen Plätzen zu finden. Sie haben ihr Netz zum Teil deutlich stärker ausgebaut als der Durchschnitt Deutschlands und übertragen die verbesserte Infrastruktur in messbare Erfolge. Neben den drei Stadtstaaten Berlin, Hamburg und Bremen zählen dazu auch Großstädte wie München, Frankfurt und Dresden. Großstädte ziehen etwa zehn Prozent mehr Effekt aus dem Netzausbau als die dünner besiedelten Kreise.
23 degrees
Interactive graph will be embedded here
(You need a Pro Account from 23degrees.io to publish publicly.)
Dranbleiben zahlt sich aus: Kreise, die im Ranking auf den hinteren Rängen liegen, haben ihr Netz in früheren Jahren gut, aber im Beobachtungszeitraum kaum weiter ausgebaut. Zusätzliche Effekte fallen so geringer aus.
23 degrees
Interactive graph will be embedded here
(You need a Pro Account from 23degrees.io to publish publicly.)
Baden-Württemberg mit Aufholpotenzial
Viele grundsätzlich innovative und wirtschaftsstarke Städte in Baden-Württemberg haben die Chancen des Netzausbaus im Beobachtungszeitraum nicht so stark genutzt. Sie hatten bereits vor dem zuvor ein hohes Ausbauniveau und haben ihre Infrastruktur im Vergleich zum deutschen Durchschnitt zuletzt weniger stark verbessert. Ihre Entwicklung ist daher weniger vom Netzausbau getrieben.
Mehr Netzausbau, größere Effekte
Regionen, die einen größeren Innovationseffekt aufweisen, sind in der Regel auch Regionen, die im Beobachtungszeitraum einen größeren Netzausbau berichten. Die Kreise, die im Ranking auf den hinteren Rängen liegen, haben häufig ihr Netz bereits in den Vorjahren sehr gut ausgebaut, sodass zusätzliche Effekte geringer ausfallen.
Nächster Beitrag

Container for the scroll indicator
(Will be hidden in the published article)