
- Eine gute Netzinfrastruktur ist eine Grundvoraussetzung, um innovative Ideen und Produkte im Bereich neuer technologiegetriebener Entwicklungen zu fördern. Mit zunehmendem Netzausbau steigen die Wissensproduktion und die Umsetzung von Wissen in ökonomisch relevante Innovationen.
- Etablierte Forschungsstandorte haben die Nase vorn: Städte wie München, Berlin, Stuttgart und Dresden können die verbesserte Infrastruktur mit herausragenden Universitäten und hochinnovativen Unternehmen am besten nutzen.
Neue Erkenntnisse durch gute Infrastruktur
Netzausbau Treibt Innovationen
Eine verbesserte Netzinfrastruktur stärkt die Wissensproduktion und bietet die technische Grundlage, um Wissen in wirtschaftlich relevante Innovationen umzusetzen.Deshalb misst der IID.2023 | Teilindex Innovationen die Zahl innovativer Ideen und Produkte, die durch den Netzausbau ermöglicht werden. Dafür werden Effekte auf die Indikatoren Publikationen, und Patente in den Technologiefeldern Produktion, Biotechnologie und Nanotechnologie aufsummiert. Kreise können einen Wert zwischen 0 und 10 Punkten erreichen.
23 degrees
Interactive graph will be embedded here
(You need a Pro Account from 23degrees.io to publish publicly.)
IID.2023 |Index Innovative Ideen und Produkte
Innovationen kommen aus den Großstädten und wachsenden Kreisen
Insbesondere in den Großstädten entstehen viele Innovationen im Zuge einer verbesserten Infrastruktur. Der Zuzug neuer Köpfe mit frischen Ideen findet hier gute Voraussetzungen, um die neuen Möglichkeiten in neue Erkenntnisse umzusetzen. Je stärker ein Kreis in der Vergangenheit gewachsen ist, desto mehr kann dieser Kreis Netzausbau in innovative Ideen und Produkte umsetzen.
Etablierte Forschungsstandorte haben stärkste Innovationseffekte
Neben den bekannten Innovations-Hotspots wie München, Hamburg und Berlin können auch kleinere Großstädte den Digitalimpuls gut nutzen. Vorazussetzung ist, dass sie auf eine lebendige akademische Kultur zurückgreifen können. Im vorderen Drittel finden sich etwa die Universitätsstädte Tübingen, Darmstadt und Freiburg. Die Digitalisierung zeigt sich im Bereich der Innovationskraft als Booster bestehender Tendenzen – es profitieren Kreise, die bereits eine hohe innovative Kapazität haben.
23 degrees
Interactive graph will be embedded here
(You need a Pro Account from 23degrees.io to publish publicly.)
IID.2023 |Top 10 Innovative Ideen und Produkte
Nächster Beitrag

Container for the scroll indicator
(Will be hidden in the published article)