Kurzfassung zum 2. GaFöG-Bericht

Themenschwerpunkt: Strukturelle Umsetzung des Rechtsanspruchs auf ganztägige Bildung und Betreuung von Kindern im Grundschulalter aus Akteurinnen- und Akteursperspektive

Owning Your Brand’s Social Community Drives More Shoppers and Sales

Die Ausstattung des Ganztags mit insbesondere ausreichenden personellen und räumlichen Ressourcen stellt nach wie vor eine zentrale Herausforderung dar.

Mit Blick auf das Personal betonen Leitungen sowie Koordinatorinnen und Koordinatoren ganztägiger Bildungs- und Betreuungseinrichtungen zwar, dass mittlerweile berufsgruppenübergreifende (und interinstitutionelle) Kooperationsformate etabliert seien und die Zusammenarbeit mit Kooperationspartnerinnen und –partnern eher positiv erlebt werde. Zugleich markieren sie aber die Ausstattung des Ganztags mit ausreichenden personellen Ressourcen als weiterhin zentrale gegenwärtige und zukünftige Herausforderung. Vor dem Hintergrund des aktuellen Fachkräftemangels sowie der zusätzlichen Benötigung von Ganztagsplätzen im Zuge der Umsetzung des Rechtsanspruchs ist eine Verschärfung der Personalsituation wahrscheinlich. Zudem wird auch die räumliche Situation als angespannt eingestuft: Hier besteht insbesondere mit Blick auf die Innenräume in ganztägigen Bildungs- und Betreuungseinrichtungen Handlungsbedarf. In quantitativer Hinsicht ist die Schaffung von Räumen, insbesondere von Rückzugsräumen für die Kinder, ein zentrales Anliegen, die in qualitativer Hinsicht kindgerecht „alterstypisch bedürfnisorientiert und nicht schultypisch belehrungsorientiert“ (Appel 2016, S. 54) zu gestalten sind.


Nächster Artikel

Impressum
Lesen

Container for the scroll indicator

(Will be hidden in the published article)